Rechtsprechung
Erstattung der Flugkosten wegen instabiler Sicherheitslage
Für unseren Mandanten konnten wir Ansprüche gegen Turkish Airlines vor dem Amtsgericht Köln mit Erfolg durchsetzen. Mit Anerkennungsurteil des Amtsgerichts Köln (AZ: 120 C 73/17) wurde zu Gunsten unseres Mandanten entschieden....» mehr ...
Gebrauchtwagenkauf - Minderung nach verschwiegenem Unfallschaden
Vor dem Amtsgericht Wennigsen konnten wir mit Urteil vom 02.03.2018 (Az. 21 C 39/17) erfolgreich die Rechte unseres Mandanten auf Minderung des Kaufpreises durchsetzen. Unser Mandant hatte ein Auto gekauft, welches unter...» mehr ...
Prozesserfolg bei Kautionsklage
Mit Urteil vom Amtsgericht Hannover vom 13.10.2017, Az.: 508 C 6718/17 hat das Gericht eine Kautionsklage eines Mieters bis auf einen geringen Teil abgewiesen. Die Mieter, die 2016 aus der streitgegenständlichen Wohnung...» mehr ...
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Mit rechtskräftigem Urteil vom 06.09.2017 hat das Amtsgericht Wennigsen die von unserer Kollegin Rechtsanwältin Nicole Thiele vertretene Angeklagte vom Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort freigesprochen. Der...» mehr ...
Widerruf beim Fernabsatzvertrag
Käufer schuldet keinen Wertersatz, wenn Schaden auf dem Transportweg passiert» mehr ...
Sicherungsverfahren nach Doppelmord
Rechtsanwältin Thiele als Vertreterin der Nebenklage» mehr ...
Außerordentliche Kündigung wegen Raubkopien
Das Bundesarbeitsgericht hat am 16.07.2015 geurteilt, dass eine außerordentliche und damit fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber zulässig sein kann, wenn der Arbeitnehmer während der Arbeitszeit unter Verwendung seines...» mehr ...
Bearbeitungsgebühr bei Darlehensverträgen
Nachdem unsere Kanzlei bereits im Vorfeld zahlreiche Mandate zur Bearbeitungsgebühr vor verschiedenen Gerichten erfolgreich abschließen konnte, hat schließlich auch der BGH bestätigt: Eine Bearbeitungsgebühr stellt eine...» mehr ...
Versuchter Mord
Unsere Kollegin, Frau Rechtsanwältin Thiele, hat als Nebenklägervertreterin am 20.03.2014 an einem Revisionsverfahren vor dem Bundesgerichtshof vor dem 3. Strafsenat (Urteil vom 20.03.2014, Az. 3 StR 424/13) teilgenommen. Der...» mehr ...
Bundespatentgericht Beschluss vom 22.07.2009 Az.: 26 W (pat) 13/09
Die Wortmarke "med1BOX" ist hinreichend unterscheidungskräftig und damit eintragbar.» mehr ...
Neuigkeiten
aus der Kanzlei
Neue Mandanteninfo

Fragen und Antworten zu Testament und Erbschein» mehr ...
Rechtsprechung
und alles was Recht ist
Oberlandesgericht Celle entscheidet abschließend
Ein ungewollter Anbau führt zum Rechtsstreit, aber wie hoch ist der Streitwert?» mehr ...