Außerordentliche Kündigung wegen Raubkopien

Das Bundesarbeitsgericht hat am 16.07.2015 geurteilt, dass eine außerordentliche und damit fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber zulässig sein kann, wenn der Arbeitnehmer während der Arbeitszeit unter Verwendung seines dienstlichen Computers sog. Raubkopien anfertigt. Dabei ist der Kündigungsgrund unabhängig von einem eventuellen Verstoß gegen Urheberrechte zu beurteilen (2 AZR 85/15).

Sie haben Fragen zum Arbeitsrecht als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, wenden Sie sich an unseren Kollegen Rechtsanwalt Ulrich Gewert.

Neuigkeiten

aus der Kanzlei

Aufgaben - Fristen - Gefahren

Weiterlesen

Rechtsprechung

und alles was Recht ist

Es rollt die dritte Abmahnwelle und auch in diesem Mal ist die RAAG Kanzlei aus Meerbusch daran beteiligt. Nun werden angeblich die Interessen von…

Weiterlesen