Opferschutzrecht

In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Opfer krimineller Gewalt - und zwar durch Bedrohung, Körperverletzung, Mobbing, Stalking, Erpressung, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung u. a..

Kommt es danach zu einem zivil- und/oder strafrechtlichen Verfahren, lässt sich zumeist der Täter anwaltlich verteidigen, während das Opfer seiner Tat ohne anwaltlichen Beistand auf sich allein gestellt ist. Dabei haben gerade auch Opfer wesentliche und umfangreiche Rechte in solchen Verfahren.

Seit vielen Jahren habe ich mich deshalb auf diesen Rechtsbereich spezialisiert und arbeite mit Opferorganisationen zusammen.

Was kann/muss man tun, damit der Täter bestraft wird?

Welche Antrags- und/oder Anwesenheitsrechte hat man als Opfer in einem solchen Verfahren?

Wie viel Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld steht mir aus der Tat zu?

Welche Pflichten hat man als Geschädigte(r) in einem solchen Verfahren?

Welche Fristen (z. B. für Strafanzeigen, Anträge) sind zu beachten?

 

Bei Bedarf bin ich Ihnen gern dabei behilflich, Ihnen einen entsprechenden Therapeuten, Ärzte o. ä. zu suchen.

Je früher Sie zu mir kommen, desto mehr kann ich für Sie erreichen!

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Rechtsanwältin Nicole Thiele

- Fachanwältin für Strafrecht -

Telefon: 05 11 / 35 36 05 - 31

 

<< zurück zur Übersicht

 

<< Mandanteninformationen zum Strafrecht

Neuigkeiten

aus der Kanzlei

Aufgaben - Fristen - Gefahren

Weiterlesen

Rechtsprechung

und alles was Recht ist

Es rollt die dritte Abmahnwelle und auch in diesem Mal ist die RAAG Kanzlei aus Meerbusch daran beteiligt. Nun werden angeblich die Interessen von…

Weiterlesen